Ausstellung „Sardine – Die Unendlichkeit des Cerco-Fischfangs“
Sardine – Der endlose Fischfang der Belagerung“ kommt am 4. Oktober im Museum von Portimão an, nachdem das gleichnamige Buch vorgestellt wurde. Portimão wird die einzige Stadt an der Algarve sein, in der diese Dokumentarausstellung zu sehen ist.
Die Gastronomische Bruderschaft der Sardinen von Portimão bringt mit Unterstützung der Gemeinde Portimão die Ausstellung „Sardine – Die endlose Belagerungsfischerei“ in das Museum von Portimão, ein bewegendes und tiefgründiges Porträt der Sardinenfischerei in Portugal. Die Einweihung ist für den 4. Oktober 2025 um 16:00 Uhr geplant.
Die Gastronomische Bruderschaft der Sardine von Portimão verspricht, die Öffentlichkeit mit exklusiven Enthüllungen und aufregenden Neuigkeiten zu überraschen, die erst am selben Tag bekannt gegeben werden. Eine Veranstaltung voller Emotionen, Identität und natürlich vieler Überraschungen, die niemanden gleichgültig lassen werden.
Die Ausstellung „Sardine – Die endlose Fischerei der Belagerung“ des Fotografen Hélder Luís ist das Ergebnis eines umfangreichen dokumentarischen Fotoprojekts, das zwischen 2018 und 2022 entwickelt wurde und bei dem der Autor Besatzungen von Ringwadenschiffen im ganzen Land begleitete. Die Arbeit taucht in die Erfahrungen der portugiesischen Fischergemeinden ein und fängt das tägliche Leben, die Emotionen und die intime Beziehung der Fischer zum Meer ein – ein Arbeitsbereich, der so groß wie unvorhersehbar ist.
„Die eigentliche Herausforderung bestand darin, die Seele der Aktivität einzufangen – das Leben der Fischer, die Kraft der natürlichen Elemente und die ständige Ungewissheit, die den Alltag bestimmt“, sagt Hélder Luís.
Über vier Jahre hinweg hat der Fotograf Häfen von Norden nach Süden bereist und bringt nun diesen sensiblen und tiefen Blick an die Algarve, in einer einzigartigen Gelegenheit für das Publikum der Region.
Die Ausstellung umfasst Fotografien, Texte, Infografiken und technische Zeichnungen, die dazu beitragen, das Wissen über die Ringwadenfischerei zu kontextualisieren und zu vertiefen – eine traditionelle Technik des Sardinenfangs, deren Praxis nicht nur technisches Wissen, sondern auch kulturelles Erbe und kollektive Identität umfasst.
