Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lesevermittlungsworkshops und Märchenstunde in der Bibliothek

März 14 - Juli 31

Free

Die Erzählerin, Geschichtenerzählerin und Vermittlerin Cristina Taquelim bringt Lesevermittlungs-Workshops in die Stadtbibliothek von Portimão.

Cristina Taquelim (Lagos, 1964) – Sie ist Lesevermittlerin und Geschichtenerzählerin. Sie hat einen Abschluss in Pädagogischer Psychologie und einen Postgraduierten-Abschluss in Dokumentarwissenschaften. Die Bibliothek von Beja war dreißig Jahre lang das Haus, in dem er sich beruflich weiterentwickelte, auf der Suche nach Utopien und geleitet von guten Meistern. Heute arbeitet sie weiterhin in Prozessen der Kulturvermittlung und der menschlichen Entwicklung, wobei sie Literatur, mündliche Erzählung und mündliches Erbe einbezieht und sich der narrativen Performance des Kulturkollektivs Chão Nosso CRL widmet.

Seit 2008 veröffentlicht er in Portugal und Brasilien: „Malaquias“ (2008); „In meinem Haus sind wir sieben“ (2009); „Ein Haus auf dem Mond“ (2011); „Corrupio“ (2013); „Avó de Coração“ (2019) und „Teodora e o Mistério dos Cachapins“ (2021) sind einige ihrer Titel.

Weil ihr Kopf voller Fragen ist und sie fast immer vom Leben geblendet ist, weigert sie sich zu leben, ohne sich über ihre Existenz wundern zu müssen. Das Leben lehrte ihn den tieferen Sinn der Verse des Dichters: „Nur wer befreit, ist frei“.

Datum(e):

Workshop 1

.

März 14 – Der Ort, an dem Worte leben – Training – (10:00-12:30)

Publikum: Erwachsene | Kulturvermittler | Animatoren Bildungsagenten/Eltern.

15. März – 16:00 Uhr – Geschichten, die in ein Ohr passen

Es sind minimale Geschichten, so winzig, dass es manchmal Spaß macht, zuzuhören und zu wiederholen, zu hören und zu wiederholen, so dass sie auch klein im Ohr bleiben

Öffentlichkeit: breite Öffentlichkeit / Familien und Kinder ab 3 Jahren

Hören und wiederholen RISIKO, versuchen Sie auswendig zu lesen | Lesen Sie mit dem Herzen | Lesen Sie mit dem Herzen | Lesen Sie mit geschlossenen Augen.

ENTDECKEN Sie Sprachen und Sinne.

Workshop 2

Mai 23 – Der Ort, an dem Worte leben – Training – (10:00 – 12:30 Uhr)

Publikum: Erwachsene | Kulturvermittler*innen | Animator*innen Bildungsagent*innen/ Eltern. Modalität: Konferenz

24. Mai – 16:00 Uhr – Geschichten von Mund zu Ohr

Diese Sitzungen bestehen aus wenigem, wo die Worte der mündlichen Überlieferung und die Meisterschaft des Geschichtenerzählers Stille und Lachen, Zuhören und Staunen an diesen Ort bringen. Aus dem Mund meines Buchhalters in die Ohren Ihrer Zuhörer.

Publikum: M/10 / Jugendliche / Erwachsene / Senioren.

Workshop 3

4. Juli – Der Ort, an dem Worte leben – Training – (10:00-12:30)

Publikum: Erwachsene | Kulturvermittler | Animatoren Bildungsagenten/ Eltern. Modalität: Konferenz

5. Juli – 16:00 Uhr – Geschichten, die nicht an den Teufel erinnern

Es gibt Geschichten wie diese … Geschichten, die die Brust durcheinander bringen und die Emotionen verunsichern. Unruhige Geschichten, die uns ohne Vorwarnung darauf aufmerksam machen, was das Leben uns bietet. Es gibt Geschichten, bei denen es um alles ging. Andere nicht so sehr. Es gibt Geschichten, die fangen gerade erst an und wir wissen bereits, wo sie enden werden. Es gibt bleibende Geschichten und andere, die so kurz sind, dass sie enden, noch bevor sie begonnen haben. Geschichten, die nicht an den Teufel erinnern! Mündliche Erzählung und Vorleseshow.

Publikum: M/12 / Jugendliche / Erwachsene / Senioren.

Beschränkte Anmeldung, ab 10. März, bis Nr. 282 480476 oder persönlich (Schalter)

Details

Beginn:
März 14
Ende:
Juli 31
Eintritt:
Free

Nach oben scrollen